Der Smoothie hat ein Upgrade bekommen: cremige Smoothie Bowls mit verschiedenen crunchy Toppings. Mit gefrorenem Obst zubereitet wird diese dadurch noch cremiger als ein klassischer Smoothie. Zudem machen bunte Smoothie Bowls nicht nur äußerlich eine gute Figur, sondern schmeckt auch noch super lecker und stecken voller Vitamine. Gemeinsam mit (pflanzlichem) Joghurt und einem crunchy Topping mit gesunden Fetten ergibt sich daraus ein ausgewogenes Frühstück.
Für die Smoothiebowl die gefrorenen Himbeeren, Joghurt (für die vegane Variante: pflanzlicher Mandeljoghurt), Honig (für die vegane Variante: Ahornsirup) und Hafermilch in einen Mixer geben und solange mixen, bis eine gleichmäßig sämige Masse entstanden ist.
Hierfür kann es notwendig sein, den Mixer mehrfach auszuschalten, ihn zu öffnen und mit einem Kochlöffel die Smoothiemasse nach unten zu drücken. Falls die Masse etwas zu fest und nicht streichfähig) ist, noch etwas Hafermilch zu der Masse hinzugeben und erneut mixen. Das Ergebnis sollte eine cremige, streichfähige Smoothiemasse sein, die etwas dicker ausfällt, als ein klassischer Smoothie zum Trinken.
Die Himbeer Smoothie Bowl auf zwei kleine Schüsseln verteilen. Die Beeren gründlich waschen, ggf. klein schneiden und auf der Bowl verteilen. Für exra Crunch, reichlich Oatsome Beerenbande darauf verteilen. Das ergänzt die Smoothie Bowl hervorragend.
Tipps aus der redaktion
Nachhaltigkeits-Tipp: Unverpackter Joghurt vom Wochenmarkt oder aus dem Unverpackt-Laden oder pflanzlicher Joghurt aus Mandeln; Honig im Glas von regionalem Imker oder Ahornsirup; selbst gemachte Hafermilch oder Hafermilch von regionalem Anbieter.