Während noch bis vor wenigen Jahren kaum ein Kosmetiklabel auf chemische Inhaltsstoffe verzichten wollte, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Labels, die auf Naturkosmetik setzen. Dabei stehen sie konventionellen Marken weder in Wirkung noch in der Optik in Nichts nach. Da es mittlerweile durchaus schwierig geworden ist hier den Überblick zu behalten, stellen wir Euch wöchentlich in unserem Organic Beauty Serie ein Naturkosmetik Label vor, dass es wert ist, entdeckt zu werden.
Heute: Das natürliche Haarpflege-Label Less is More [Anzeige – PR-Sample]

Bio-zertifizierte Pflege- und Stylingprodukte
Eine Chemikerin und ein Hairstylist – klingt nach einem großartigen Gründer-Duo für eine natürliche Haarpflegelinie. So haben sich Dr. Doris Brandhuber und Hannes Trummer zusammengetan und gründeten die erste professionelle organische Systemhaarpflege und Haarstyling Serie.
Für die Less is More-Produkte setzt Dr. Brandhuber auf innovative Rezepturen und die Verwendung von ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen. Diese werden unter strengen Kriterien ausgewählt: Wirksamkeit, Reinheit sowie optimal Haut- und Umweltverträglichkeit. Moderne pflanzenbasierte Kosmetikwirkstoffe, mineralreiche Tonerden und Natursalze sorgen für eine nachhaltige Pflege und Kräftigung der Haare sowie der Kopfhaut. Reine ätherische Öle verleihen einen grandiosen Duft und unterstützen die Funktionalität der Produkte. Die modernen Pflege-Texturen sorgen zudem für Schutz vor Hitzeschädigung, Austrocknen der Haare sowie Spliss.

why organic?
Die natürlichen Inhaltsstoffe in den Produkten werden aus nachwachsenden Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Rohstoffe wie Rohrzucker, Kokosöl und Sheabutter stammen aus fairem Handel. Die veganen und tierversuchsfreien Produkte kommen zudem als naturbelassene ergiebige Konzentrate um möglichst viel an Verpackung einzusparen.
why plastic?
Die Verpackung der Less is More Produkte besteht aus recycelten, durchsichtigen PET-Flaschen. Aus ökologischer Sicht findet das Label die Verwendung von PET-Flaschen anstelle von Glasflaschen für sinnvoller, da im Rahmen von Transport und Herstellung hier weniger CO2 anfällt. Zudem spielte der Sicherheitsaspekt bei Produkten, die man im Bad verwendet eine wesentliche Rolle in der Entscheidung von Less is More.
Notiz: Bei der Umstellung von konventioneller Haarpflege auf natürliche Kosmetik kann (muss aber nicht) ein Detox-Effekt auftreten. Nebenwirkung eines solchen Entgiftungsprozesses können ein schneller fettender Haaransatz oder eine trockene Kopfhaut sein. Nach der Eingewöhnungsphase sollte dieser Detox-Effekt jedoch wieder verschwinden. Insgesamt sollte man seinem Haar 4-6 Wochen Zeit geben, bis es sich an die Umstellung gewöhnt hat.

what we loved?
Review: Thyme Lacque
Das fixierende Haarspray ohne Treibgase soll den Haaren starken Halt geben, ihm extra Glanz verleihen und Feuchtigkeit spenden. Als optimaler Abschluss des Haarstylings.
Sophia (feines Haar): Der Thyme Lacque hält mein Styling den ganzen Tag in Form, ohne mein ohnehin schon feines Haar zusätzlich zu beschweren. Außerdem verklebt es das Haar nicht – ein riesen Pluspunkt. Die Haarspitzen werden nicht “crispy” (wie oft bei herkömmlichen Haarsprays) sondern fühlen sich weich an. Der Duft nach Kräutern ist allerdings sehr intensiv; Ich mag ihn durchaus – wer diesen Duft nicht mag, sollte auf ein anderes Produkt zurückgreifen.
Review: Rose Serum
Das Ölserum auf Basis von Hagebuttensamen, Jojoba-, Aprikosenkern- sowie Kokosöl soll dem Haar ein glänzendes und Anti-Frizz Finish verleihen. Wenige Tropfen in den Händen verteilen und ins nasse oder trockene Haar einarbeiten. Als Intensivpflege für Haar und Kopfhaut das Öl einmassieren und über Nacht einwirken lassen – anschließend gut auswaschen.
Magdalena (naturblondes, feines Haar): Das Serum wirkt ähnlich wie eine Haarmaske. Ich trage Abends ein paar wenige Tropfen auf mein noch leicht feuchtes Haar auf, binde meine Haare zu einem leichten Dutt zusammen und lasse das Serum über Nacht einwirken. Am nächsten Tag ist das Haar wunderbar glänzend (ohne fettig zu wirken) und wirkt deutlich gesünder. Ein großartiges Produkt! Auch sehr empfehlenswert bei trockenem Haar nach dem Sommer. Notiz: Die Dosierung bei feinem Haar nicht übertreiben, sonst wirkt das Haar schnell ölig.
Review: Lindengloss Shampoo
Das Farbschutz-Shampoo für blondiertes, gefärbtes und strukturgeschädigtes Haar soll dem Haar mit seiner milden Formulierung Lebendigkeit und Glanz verleihen. Zudem schützt es vor Ausbleichen und Austrocknen. Eine Erbsengröße des Shampookonzentrats in das nasse Haar und die Kopfhaut einmassieren und gut ausspülen.
Magdalena (naturblondes, feines Haar): Das Shampoo ist super ergiebig und hält deutlich länger als übliche Shampoos (Verwendungsempfehlung: Eine Erbsengröße Shampoo pro Haarwäsche!). Bei täglicher Haarwäsche verleiht es dem Haar auch ganz ohne Spülung Glanz und Schwung. Mein Haar hat 2-3 Haarwäschen gebraucht um sich daran zu gewöhnen, nun möchte ich es aber nicht mehr missen. Die ganze Lindengloss-Serie ist hier sehr zu empfehlen!
Die Produkte findet Ihr im Online Shop von Less is More.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Less is More. Vielen Dank!