
Während die letzten Wochen für viele vom Abarbeiten von To-Do-Listen, Zoom-Calls und Online Verantstaltungen geprägt waren, scheinen die anstehenden Osterfeiertage ein wenig Auszeit vom Alltag vor dem Laptop zu bieten.. Zeit, selbst ein wenig runterzuschalten und Dinge zu tun, für die sonst keine Zeit bleibt. In unserem Falle bedeutet dies: Etwas mit Hefeteig backen. Denn auch wenn Backen früher in den ersten Wochen des Lockdowns einen willkommenen Zeitvertreib darstellte, ist dies in den letzten Wochen zu kurz gekommen. Wir nutzen also die Feiertage, um mal wieder einem Teig beim Gehen zuzusehen und backen daher Osterbrot mit Mandeln.
Zutaten für 2 x großes Osterbrot mit Mandeln:
- 1 kg Dinkelmehl (alternativ: Weizenmehl)
- 100 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Pkg Trockenhefe
- 500 ml Hafermlich + etwas zum Bestreichen
- 160g hochwertige Margarine
- 200g Trockenfrüchte (z.B.: Rosinen, Aprikosen, Feigen)
- 180g Mandeln
- etwas Sojamilch zum Bestreichen
- wer eine Glasur mag: 1 Zitrone + ein paar EL Puderzucker
Osterbrot mit Mandeln – Zubereitung:
- Die Hafermlich am Herd erwärmen bis sie lauwarm (nicht heiß, wegen der Hefe) ist. Topf vom Herd nehmen, Zucker und Hefe hinzugeben und so lange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat und sich kleine Blasen bilden.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben, die Hefemilch, die weiche Margarine und das Salz hinzugeben. Alles mit einem Knethaken (oder den Händen) kräftig verkneten bis ein glatter, leicht glänzender Teig entsteht.
- Die Trockenfrüchte (außer Rosinen), in Rosinen-große Stücke schneiden. Die Mandeln grob hacken und ca. 160 g der gehackten Mandeln zum Teig geben. Den Osterbrot Teig kurz erneut durchkneten bis die Trockenfrüchte und Mandeln gut verteilt sind.
- Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.
- Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Den Teig am Ende der Gehzeit erneut kurz durchkneten, die Menge halbieren und auf zwei separaten Blechen zwei runde Osterbrote formen. Mit 3 EL Hafermilch bestreichen und den restlichen Mandeln bestreuen.
- Die beiden Osterbrote auf der zweite Schiene von oben der unterste Schiene parallel ca. 30 min. backen bis das Osterbrot goldbraun ist. Notiz: Wenn beide Osterbrote gleichzeitig gebacken werden, ist je nach Ofen, eines meist vor dem anderen goldbraun. Nimm in diesem Fall das fertige Osterbrot möglichst schnell aus dem Ofen und gib dem helleren noch ein paar Minuten Zeit.
- Wir essen das Osterbrot gerne ohne weitere Zusätze. Wer jedoch eine Zuckerglasur mag: 5 Esslöffel Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit etwas Puderzucker verrühren bis eine dicke weiße Zuckerglasur entsteht. Wenn die Osterbrote abgekühlt sind, die Zuckerglasur einfach darübergießen.
Nachhaltigkeits-Info: selbst gemachter Haferdrink oder Haferdrink von regionalem Anbieter.
1 Kommentar