Weihnachtsplätzchen müssen weich und leicht krümelig, ohne dabei zäh zu sein. Diese Haselnussplätzchen sind in der Mitte weich und außen knusprig. Durch die Kombination von weichen Karamellstücke und crunchy Haselnussstücken im Teig ergibt sich eine hervorragende Textur, die diese Plätzchen besonders spannend gestaltet. Zuletzt werden diese in flüssige vegane weiße Schokolade getauscht. Es ergeben sich diese hervorragenden Haselnussplätzchen [Anzeige].
>> Direkt zum druckbaren Rezept
Haselnussplätzchen – Zutaten für 40 Stck.:
- 150 g Margarine
- 100 g Haselnüsse
- 4 (vegane) Sahnekaramellbonbons
- 1 Vanilleschote
- 80 g Puderzucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 240 g (vegane) weiße Schokolade (z.B. iChoc White Vanilla vegane Schokolade)
Haselnussplätzchen – Zubereitung:
- Die Margarine bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Die Haselnüsse sowie die Sahnekaramellbonbons mit einem scharfen Messer grob hacken. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Die Vanilleschote mit einem Messer halbieren und mit der Rückseite des Messers das Mark beider Hälften herauskratzen. Gemeinsam mit der Margarine sowie dem Puderzucker in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät (oder einem Schneebesen) zu einer cremigen Masse verrühren.
- Das Mehl sowie das Salz hinzugeben und mit den Knethaken oder den Händen zu einem Teig verkneten. Die Sahnekaramellbonbon-Stücke und die gehackten Haselnüsse dazugeben und unterrühren. Den Teig halbieren und auf einer Dauerbackmatte oder einem Backpapier zwei lange, ca. 3 cm dicke Rollen daraus formen. Für eckige Plätzchen, die Rollen anschließend mit den Händen bzw. einer Teigkarte kantig formen. Im Kühlschrank für mind. 2 h (oder über Nacht) kühlen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Teigrollen mit einem scharfen Messer in ca. 8 mm dicke Plätzchen schneiden und auf mittlerer Schiene für etwa 12 Min. backen. Die Haselnussplätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Die (vegane) weiße Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Die Plätzchen zur Hälfte, leicht schräg in Halbmondform, in die Schokolade tauchen. Vollständig trocknen lassen.
Aufbewahrung:
Um zu vermeiden das die Haselnussplätzchen weich werden, bewahrt diese in einer Keksdose oder einem luftdicht verschlossenem Gefäß auf. Die Haselnussplätzchen bleiben so für etwa 3 Wochen knusprig.
Weitere Vegane Weihnachtsplätzchen: Walnussplätzchen, Linzerplätzchen, Mürbeteigplätzchen
(Vegane) Weiße Schokolade
Rezepte mit weißer Schokolade wollten mit veganer Schokolade bisher nie so performen wie mit konventioneller Schokolade. Meist wollten diese beim Schmelzen nie so wirklich flüssig werden und wiesen zudem eine deutlich erkennbare Getreidenote auf, die durch pflanzliche Milchalternativen entsteht. Eine Lücke, die es zu Schließen galt. Die White Vanilla Schokolade von iChoc ist auf Basis von Ricedrink hergestellt und verzichtet daher vollständig auf den Beigeschmack, mit dem vegane weiße Schokoladen sonst häufig einhergehen. Die weiße Schokolade lässt sich hervorragend schmelzen und stellt die ideale Basis für diverse Backrezepte dar.
Haselnussplätzchen: Variationen
Geröstet, gemahlen, als Nussmus verarbeitet, in Nussmischungen, in Kuchen, als Schokolade, Brotaufstrich oder wie hier in Plätzchen: Bei dem Verarbeiten von Haselnüssen wird es nie eintönig. So auch nicht in diesen Haselnussplätzchen mit Karamell und veganer weißer Schokolade. Die weichen Karamellstücke, kombiniert mit den crunchy Haselnussstücken ergibt sich eine hervorragende Textur, die die Plätzchen definitiv spannend gestalten. Gedippt in weiße Schokolade ergibt sich ein grandioses Rezept für vegane Weihnachtsplätzchen. Doch nicht nur Karamell lässt sich zu den Haselnussstücken im Teig kombinieren, auch andere Varianten sind hervorragend gestaltbar:
- getrocknete Kirschen
- getrocknete Cranberries
- gefriergetrocknete Himbeeren
- Apfelchips
- Stücke aus weißer Schokolade
- Pistazien
Haselnussplätzchen mit Karamell und weißer Schokolade
Zutaten
- 150 g Margarine
- 100 g Haselnüsse
- 4 (vegane) Sahnekaramellbonbons
- 1 Vanilleschote
- 80 g Puderzucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 240 g (vegane) weiße Schokolade
Anleitung
- Die Margarine bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Die Haselnüsse sowie die Sahnekaramellbonbons mit einem scharfen Messer grob hacken. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Die Vanilleschote mit einem Messer halbieren und mit der Rückseite des Messers das Mark beider Hälften herauskratzen. Gemeinsam mit der Margarine sowie dem Puderzucker in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät (oder einem Schneebesen) zu einer cremigen Masse verrühren.
- Das Mehl sowie das Salz hinzugeben und mit den Knethaken oder den Händen zu einem Teig verkneten. Die Sahnekaramellbonbon-Stücke und die gehackten Haselnüsse dazugeben und unterrühren. Den Teig halbieren und auf einer Dauerbackmatte oder einem Backpapier zwei lange, ca. 3 cm dicke Rollen daraus formen. Für eckige Plätzchen, die Rollen anschließend mit den Händen bzw. einer Teigkarte kantig formen. Im Kühlschrank für mind. 2 h (oder über Nacht) kühlen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Teigrollen mit einem scharfen Messer in ca. 8 mm dicke Plätzchen schneiden und auf mittlerer Schiene für etwa 12 Min. backen. Die Haselnussplätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Die (vegane) weiße Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen. Die Plätzchen zur Hälfte, leicht schräg in Halbmondform, in die Schokolade tauchen. Vollständig trocknen lassen.
Tipps aus der redaktion
Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit iChoc entstanden. Vielen Dank!
1 Kommentar
Ich bin total begeistert wie schnell das Rezept ging. Die werd ich definitiv noch häufiger machen und nicht nur zu Weihnachten!