Bis vor wenigen Jahren war die Auswahl an Milch im Supermarkt noch auf halbfett, normal oder bio begrenzt. Um sich heutzutage im Milchregal des heimischen Supermarkts zurechtzufinden, braucht man ein Wörterbuch, ein Pflanzenkundebuch und eine gute Portion Vorstellungskraft. Da reiht sich nämlich neben der fast schon retro Sojamilch, die Cashewmilk, die Ricemilk, die Coconutmilk, die Hafermilch, die Dinkelmilch und noch so einige andere Sorten. Eine Entwicklung, die wirklich begrüßenswert ist. Und wer erstmal die verschiedenen Milchalternativen probiert hat, wird feststellen wie aufregend anders diese Milchalternativen schmecken und wie großartig sie sich im Porridge machen. Unser aktueller Favorit: Porridge mit Mandelmilch, Banane und Sesam.
Notiz: Probiert auch unser klassiches Rezept für Porridge mit Beeren mal mit verschiedenen Milchalternativen aus.
Das wird gebraucht für eine große Portion Porridge mit Mandelmilch:
- 250 ml Mandelmilch (siehe Info)
- 5 gehäufte EL zarte Haferflocken
- 1 TL Zimt
- etwas Zuckerrübensirup (siehe Info)
- eine Banane
- Sesam und Nüsse
Zubereitung des Porridge mit Mandelmilch:
Mandelmilch, Haferflocken und Zimt in einen Topf geben, langsam zum Kochen bringen und kurz aufkochen.
Sofort beiseite stellen und die Haferflocken 3 Min. quellen lassen.
In eine Schüssel geben und mit der Banane, Sesam und Nüssen sowie Zuckerrübensirup toppen.
Nachhaltigkeits-Tipp: selbst gemachte Mandelmilch oder Mandelmilch von regionalem Anbieter; Honig im Glas von regionalem Imker oder Zuckerrübensirup.
7 Kommentare
Mein Shake sieht folgendermaßen aus;
Milch
Bananen manchmal auch Erdbeeren
Nüsse
Ahornsirup oder Avagadendicksaft
Haferflocken
Super cool! Erdbeershakes im Sommer sind die Besten! Oftmals friere ich auch ein paar Erdbeeren noch für den Herbst ein! Liebe Grüße, Magdalena