
Setzt man sich einmal mit Inhalt und Verpackung von kommerziellen Reinigungsprodukten etwas genauer auseinander, stellt man schnell fest: Der Großteil an Reininungsprodukten besteht aus marketingtechnisch aufwendig angepriesenen Chemikalien in bunten Plastikverpackungen. Von denen man – laut Beschreibung – auch eine Vielzahl benötigt, abhängig von zu putzender Oberfläche, Grad der Vermutzung und gewünschtem Duft. Dabei braucht es weder gefährliche (nicht buchstabierbare) chemische Inhaltsstoffe um Räume und Oberflächen zu gründlich zu reinigen noch bunte Plastikverpackungen hierzu. Notwendig sind lediglich ein paar Grundzutaten und wiederbefüllbare Glasgefäße. In unserer Natural Cleaning Serie stellen wir verschiedene Natural Cleaning Grundrezepte vor. Aus gegebenem Anlass – das Herbstwetter lädt zu Spaziergängen draußen ein – heute: Waschmittel aus Kastanien.
Zutaten für 1 Liter Waschmittel aus Kastanien
- etwa 20 Kastanien
- 1l Wasser
- Wer mag: Einige Tropfen ätherisches Öl (z.B.: Grapefruit oder Lavendel)
- Zum Befüllen: Ein Glas mit Schraubverschluss
Zubereitung für 1 Liter Waschmittel aus Kastanien
- Kastanien sammeln und anschließend unter fließendem Wasser gründlich säubern.
- Mittels eines scharfen Messers die Kastanien vierteln. Wer das Waschmittel aus Kastanien vorrangig für weiße Wäsche verwenden will, kann die Kastanien zusätzlich schälen, um einem Grauschleier auf der weißen Wäsche vorzubeugen. Für bunte bzw. dunkle Wäsche kann die Schale mitverwendet werden. Sollten die Kastanien, beispielsweise durch längere Lagerung, bereits angetrocknet sein und sich nicht mehr schneiden lassen, können diese in ein frisches Geschirrtuch gewickelt und mit einem Hammer zerkleinert werden.
- Die zerkleinerten Kastanien anschließend gemeinsam mit dem Wasser in ein Glas mit Schraubverschluss geben und etwa 8 Std. ziehen lassen, bis sich die Saponine gelöst haben. Aus Zeitmangel können die Kastanien alternativ auch gemeinsam mit dem Wasser in einem Topf etwa 15 Min. auf mittlerer Hitze gekocht werden. Anschließend abkühlen lassen.
- Wer mag, kann dem Waschmittel einige Tropfen ätherisches Öl beifügen, damit die Wäsche nach dem Waschen schön duftet (z.B.: Grapefruit oder Lavendel).
- Zum Waschen etwa ein Drittel des fertigen Waschmittels direkt durch ein engmaschiges Sieb in das Waschmittelfach geben.
What’s in there?
Rosskastanien (keine Esskastanien) enthalten viele Saponine, einem seifenartigen Stoff der beispielweise auch in Waschnüssen enthalten ist, die sowohl wasser- als auch fettlöslich sind. Die Kastanien-Wasser-Seifenlauge stellt daher eine wirksame, chemiefreie Alternative zu herkömmlichen Waschmittel dar.
Wer hartes (sehr kalkhaltiges) Wasser hat, für den empfiehlt sich die Zugabe von etwa einem Teelöffel Waschsoda pro Wäsche. Das Soda wirkt als Wasserenthärter und verbessert gleichzeitig die Reinigungswirkung. Bei Wäsche aus tierischen Fasern, beispielsweise Wolle oder Seide, sollte auf die Zugabe von Waschsoda verzichtet werden, da dieses die Fasern aufquellen lässt.
Da in dem Waschmittel aus Kastanien keine Duftstoffe enthalten sind, riecht die Wäsche nach dem Waschen neutral. Wer mag, kann daher einige Tropfen ätherische Öle zu dem Kastanienwaschmittel hinzufügen, damit die Wäsche frisch duftet. Alle nicht allzu intensiven Gerüche eignen sich hier hervorragend. Wir haben uns für Grapefruit entschieden. Gerade für Bettwäsche oder Handtücher eignet sich auch Lavendel sehr gut.
Fest verschlossen ist das selbstgemachte Waschmittel aus Kastanien etwa eine Woche im Kühlschrank haltbar. Es ist daher empfehlenswert, das Waschmittel regelmäßig frisch herzustellen. Wer größere Mengen vorproduzieren möchte, kann die frisch gesammelten Kastanien in einem Hochleistungsmixer zu Kastaniengranulat verarbeiten. Das Granulat anschließend auf ein Backblech geben und bei etwa 40 Grad Umluft im Backofen für etwa 2 Std. trocknen. Luftdicht verschlossen ist das Kastaniengranulat anschließend mindestens ein Jahr haltbar. Für die Waschmittelherstellung mittels Granulat etwa 8 EL gemeinsam mit 1l Wasser in ein Glas mit Schraubverschluss geben und etwa 30 Min. einwirken lassen.