
Freunden “einfach so” eine Freude zu bereiten, ist selten geworden. Noch seltener ist es geworden, völlig Fremden eine Freude zu bereiten.
Es ist jedoch erstaunlich, wie schnell aus Fremden Nachbarn werden, wenn man mit einer kleinen Kraftpapiertüte voll mit duftenden, selbstgemachten Apfelchips an die Türe klopft. Ebenso erstaunlich ist, wie schnell man sich in einem neuen Viertel daheim fühlt, wenn dank solch kleiner Geste einen die Nachbarn aus den umliegenden Straßen einen mit Vornamen grüßen, man vom Blumenladen um die Ecke einen Zweig Hagebutten “einfach so” bekommt und der Bäcker zwei Häuser weiter fragt, ob er auch nächsten Freitag ein ein Viertel vom stets ausverkauften Walnussbrot zur Seite legen soll. In diesem Sinne: Apfelchips mit Zimt für die neue Office-Nachbarschaft und Euch.
Zutaten für ein Blech Apfelchips mit Zimt:
- 1-2 kg rote Äpfel
- 1-2 TL Zimt

So werden die Apfelchips mit Zimt gemacht:
Backofen auf ca. 70 Grad vorheizen und Backbleche/Roste mit plastikfreiem Backpapier (oder wiederverwendbare Backmatte) belegen.
Äpfel in ganz dünne Scheiben (1-2 mm) schneiden (mit dem Küchenmesser oder einem Gemüsehobel). Das Kerngehäuse in jeder Scheibe mit dem Messer entfernen (wen es nicht stört kann es auch drinlassen).
Die Apfelscheiben auf dem Blech so verteilen, dass sie nicht überlappen. Ca. 3 Std. im Ofen trocknen lassen.
Beachte: Damit die Feuchtigkeit entweichen kann, am Besten einen Holzkochlöffel in die Backofentür einklemmen (so, dass der Backofen stets ein paar Millimeter geöffnent ist).
Nach ca. 3 Std. die Apfelchips herausnehmen, Zimt darüber geben und vollständig austrocknen lassen (erst beim Austrocknen werden sie langsam hart).
Werden sie nicht direkt verzehrt, halten sich die Apfelchips luftdicht verpackt in einer Dose (Tüte) bis zu drei Wochen.

3 Kommentare
Also ich schneide die Apfelchips hauch dünn auf und ziehe sie dann durch Läuterzucker. und dann bei 70° im Backoffen ca 2-3 Stunden backen.