In der Wachau in Niederösterreich gibts die besten Marillen. Das weiß mittlerweile auch der Viktualienmarkt und stellt jeden morgen Kisten mit Wachauer Marillen raus. Grund genug für eine Portion Mohnporridge mit Marillenröster.
Es wird gebraucht für 2 Portionen Mohnporridge mit Marillenröster:
- 250 g Marillen
- 1 EL Margarine
- 1 EL Zucker
- 50 ml naturtrüben Apfelsaft
- 400 ml Haferdrink (siehe Info)
- ca. 80 g Haferflocken (wichtig: zarte Haferflocken; mit kernigen Haferflocken funktionierts nämlich nicht)
- 1 EL geriebenen Mohn
So wirds gemacht:
Den Haferdrink zusammen mit den Haferflocken in einen Topf geben und einmal kurz aufkochen lassen. Dabei am besten immer wieder umrühren, damit die Mischung nicht anbrennt. Anschließend unter Rühren ca. 1 Min weiterköcheln lassen und dann vom Herd nehmen. Danach muss der Porridge noch ein paar Minuten nachziehen. Am Ende den geriebenen Mohn unterrühren. Für den Marillenröster: Marillen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Margarine in der Pfanne schmelzen, Marillenspalten dazu und umrühren. Nach ca. 3 Min. Zucker drüber streuen und bei mittlerer Hitze etwas karamellisieren lassen (Umrühren nicht vergessen). Mit dem Apfelsaft ablöschen und nochmals 1 Min. köcheln lassen. Über den noch warmen Porridge geben.
Nachhaltigkeits-Info: selbst gemachter Haferdrink oder Haferdrink von regionalem Anbieter.
1 Kommentar