
Wer schon mal süße Treats für ein Event mit mehreren Leuten – beispielsweise die Einweihung in die neue Nachbarschaft oder einen Geburtstag – vorbereiten wollte, weiß, dass dies ein durchaus schwieriges Unterfangen sein kann. Sie müssen möglichst leicht zu essen sein, nicht bröseln und sich einfach portionieren sowie aufbewahren lassen. Unsere Lösung: Vegane Nussecken. Die Nussecken werden einfach auf einem Backblech gebacken und können anschließend in so viele Dreiecke geteilt werden, wie nötig.
Zutaten für vegane Nussecken
Für den Teig:
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
- Eiersatz für 2 Eier (bei uns: 2 EL Sojamehl + 4E L Wasser)
- 30 ml kaltes Wasser
- 175 g kalte hochwertige Margarine
Für die Nussmischung:
- 400 g gehackte Nüsse (bei uns: Mandeln und Haselnüsse)
- 50 g hochwertige Margarine
- 70 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 70 ml Wasser
- 350 g (selbstgemachte) Aprikosenmarmelade
- 200 g dunkle Schokolade
Zubereitung – vegane Nussecken:
- Für den Mürbteig alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel vermischen. Den Eiersatz sowie das kalte Wasser dazugeben. Die Margarine direkt aus dem Kühlschrank nehmen, in kleine Stücke teilen und zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben. Mithilfe von Knethaken den Teig verkneten (alternativ können auch die Hände verwendet werden). Anschließend mit den Händen zu einer Kugel formen. Abgedeckt im Kühlschrank etwa 30 Min. kühlen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Nussmischung in einen großen Topf geben und aufkochen lassen. Auf mittlerer Hitze unter stetigem Rühren etwa 5 Min. köcheln lassen.
- Eine Dauerbackmatte (oder Backpapier) auf ein Backblech geben. Den Teig auf dem Backblech ausrollen, so dass das gesamte Blech mit Teig bedeckt ist. Anschließend die leicht abgekühlte Nuss-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Bei 180 Grad Umluft auf mittlerer Schiene etwa 30 Min. backen. Die Nussecken abkühlen lassen. Anschließend mit einem scharfen Messer die Nussecken zuerst in etwa 6 x 6 cm Quadrate schneiden und anschließend in Dreiecke teilen.
- Die dunkle Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und die Nussecken damit überziehen. Anschließend gut trocknen lassen
Tipps aus der Redaktion:
- Statt Mandeln und Haselnüsse eignen sich zudem auch Walnüsse oder Pistazien hervorragend für die Nussecken
- Am einfachsten lassen sich die Nussecken schneiden, wenn das Messer nach jedem Schnitt kurz mit einem feuchten Lappen abgewischt wird. Sonst kann die Nussmischung leicht an dem Messer hängen bleiben.
- Anstatt die Nussecken mit der Schokolade zu überziehen, können auch die Ecken in Schokolade getaucht werden – für einen klassischeren Look
- Wer (warum auch immer?) nur die Hälfte des Rezepts backen will, verwendet am besten eine große Auflaufform zum Backen
Aufbewahrung:
Damit die veganen Nussecken möglichst lange saftig bleiben, bewahre sie in einer Keksdose oder einem verschließbaren Glasgefäß auf. So halten sie sich ca. 4 Wochen.
1 Kommentar