
Vanillekipferl sind wohl der Klassiker unter den Plätzchenrezepten. Wer erinnert sich nicht an vor-weihnachtliche Back-Aktionen als Kind, in denen von früh bis spät Teige gemacht, Kipferl geformt und Backblech um Backblech in den Ofen geschoben wurden. Grund genug auch dieses Jahr Mehl, Mandeln und Margarine zu vermengen und die vegane Variante des Weihnachtsklassikers zu backen: Wir präsentieren unser Rezept für vegane Vanillekipferl.
Weitere Vegane Plätzchenrezepte: Vegane Kokosmakronen, Vegane Zimtsterne, Vegane Nussecken, Vegane Florentiner, Vegane Kürbiskipferl;
Zutaten – Vegane Vanillekipferl:
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Zucker
- 210 g hochwertige Margarine
- Eiersatz für ein Ei (bei uns: 1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser)
- 30 g Vanillezucker + 15 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung – Vegane Vanillekipferl:
- In einer großen Rührschüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Mandeln und Zucker) vermischen. Den Eiersatz hinzugeben und gut verrühren. Die Margarine direkt aus dem Kühlschrank nehmen, in kleine Stücke teilen und zu den übrigen Zutaten in die Schüssel geben. Mithilfe von Knethaken den Teig verkneten (alternativ können auch die Hände verwendet werden). Anschließend mit den Händen zu einer Kugel formen. Abgedeckt im Kühlschrank mind. 2 Std. kühlen (gern auch über Nacht).
- Den gekühlten Kipferlteig in vier Portionen teilen. Jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle mit etwa 3cm Durchmesser formen. Mit einem Messer jeweils etwa 1cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit den Händen zu einer etwa 1 cm dicken Rolle formen und in Hörnchenform biegen.
- Die Vanillekipferl im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft etwa 10 Min. backen. Leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit in einer Schüssel den Vanille- sowie Puderzucker miteinander verrühren. Sobald die Kipferl noch warm, aber nicht mehr heiß sind vorsichtig von beiden Seiten in der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung wälzen. Anschließend auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Tipps aus der Redaktion:
- Wird der Teig während dem Formen zu klebrig, den Teig erneut kühlen.
- Haftet die Puderzucker-Vanillezucker-Mischung nicht mehr an den Plätzchen, sind diese meist schon zu sehr abgekühlt. Alternativ die Mischung in ein Sieb geben über die Kipferl sieben.
Aufbewahrung:
Damit die veganen Vanillekipferl möglichst lange saftig bleiben, bewahre sie in einer Plätzchendose oder einem verschließbaren Glasgefäß auf. So bleiben sie ca. 3 Wochen haltbar.
1 Kommentar