Im Kindergarten lernt man Gemüse anhand von Form und Farbe zu unterscheiden: Tomaten sind diese glänzenden, roten, kugelförmigen Dinger, Karotten sind diese orangen, langen, dünnen Dinger und Kartoffel sind diese ovalen, gelben Dinger. Das diese Zuordnung nicht immer zu eindeutigen Ergebnissen führt, lernt man spätestens, wenn man der ersten grünen Tomate begegnet und sich fragt wer denn bitte unreife Tomaten kauft oder einem die erste lila-schwarze Kartoffel über den Weg läuft und man sich unweigerlich die Frage stellt, seit wann vergammelte Kartoffel verkauft werden dürfen. Einige solcher Aha-Erlebnisse später kommt man unweigerlich zu dem Schluss, dass die Farbe heutzutage auf dem Gemüsemarkt kein taugliches Unterscheidungsmerkmal mehr ist, trifft man doch mittlerweile immer häufiger auf lila Karotten, gestreifte Tomaten und pinke Kartoffeln. Wir testen uns mal langsam an dieses Kunstgemüse ran und beginnen mit: bunten, gerösteten Tomaten aus dem Ofen.
Für die gerösteten Tomaten als Vorspeise (4 Personen) oder als Hauptspeise (2 Hungrige) wird gebraucht:
- 3 Handvoll bunte (einfarbige) Kirschtomaten
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL brauner Zucker
- 1/2 EL Salz
- ein paar frische Kräuter falls zur Hand (Basilikum, Rosmarin, Thymian)
- zum Servieren: etwas Brot

So wirds gemacht:
2/3 der Tomaten halbieren, den Rest ganz lassen. Kräuter falls zur Hand klein schneiden und mit Öl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Tomaten hinzugeben und in dem Öl-Gemisch so lange wenden bis alle Tomaten mit etwas Öl bedeckt sind. Tomaten (und restliches Öl in der Schüssel) in eine ofenfeste Form geben und bei 160 Grad Heißluft 1,5 Std. im Ofen rösten (dabei alle halbe Stunde einmal vorsichtig durchmengen). Zum Servieren einfach auf den Tisch stellen und dazu etwas Brot (ggf. etwas vegane Frischkäse-Alternative) reichen.

1 Kommentar